! wichtig zu wissen !
Im Gegensatz zu anderen Anbietern versendet SMS-112 seine SMS ggf. direkt in die Mobilfunknetze. Dadurch ist für den SMS-Versand eine funktionierende kabelgebundene Anbindung an einen SMSC der Netzbetreiber nicht zwingend erforderlich.
Diese SMSC waren in der Vergangenheit oftmals nicht erreichbar.

Die Randbedingungen:
Die Alarmierung über SMS ist abhängig von der Funktion des verwendeten GSM-Netzes. Bei einem Ausfall von SMS hat jeder Mobilfunknetzbetreiber aber ein besonderes Interesse, den Ausfall so kurz wie möglich zu halten. Bevorzugte Behandlung bei der Zustellung von SMS gibt es nicht. Eine Garantie für die Zeit bis zur Zustellung einer SMS wird kein Mobilfunknetzbetreiber geben. Eine Haftung wird er ebenfalls ausschließen.
Die Mobilfunkbetreiber stellen Schnittstellen zur Verfügung über die automatisiert und kostengünstig SMS verschickt werden können. Ein Schwachpunkt ist aber, dass diese Zugänge relativ oft ‘verstopft’ (z.B. wg. massenhaftem Versand von Werbe-SMS) oder gar nicht zugänglich sind. Für die Nutzung ist außerdem eine ständig funktionierende Anbindung (z.B. über das Internet) erforderlich.

Die zusätzlichen 2 Sicherheiten bei SMS-112:
Der SMS-Alarmserver benutzt im Normalfall auch die o.g. Zugänge, um sehr günstig SMS versenden zu können (z.Zt. ab 7 Cent/SMS). Im Gegensatz zu anderen Anbietern wird aber bei Ausfall eines Zuganges ein zweiter alternativer Zugang verwendet. Ist auch dieser Zugang nicht verfügbar sendet SMS-112 seine SMS direkt in das GSM-Netz. Die so versendeten SMS sind dann zwar teurer, aber dieses ist die sicherste Methode, um SMS zu versenden.

Der SMS-Versand im Einzelnen:
Über das WEB-Interface können, abhängig vom eigenen Bedarf, wahlweise SMS zu Preisen ab 7 Cent/SMS versendet werden. Der Versand erfolgt ausschließlich über die Internetanbindung an die Netzbetreiber.

Im Alarmfall (also bei Alarmauslösung durch eine SMS oder einen Anruf) werden die einzelnen SMS standardmäßig als Blitz-SMS für jeweils
11 Cent (wahlweise 13 Cent bei Flash-SMS, 15 Cent bei Festnetz) versendet. Steht der Versand  über zwei unabhängige Zugänge nicht zur Verfügung, werden die SMS direkt, quasi von Handy zu Handy, in das GSM-Netz versendet. Eine SMS an ein Mobiltelefon kostet in diesem Ausnahmefall dann 17 Cent, eine SMS an ein Festnetztelefon 20 Cent.

 

[zurück]